ÜBER UNS
DER ANFANG VON ETWAS GUTEM...
HI, WIR SIND ROOTPECKER!
Nach langen Reisen und internationalen Eindrücken entstand die Idee, ein noch nie dagewesenes, nachhaltiges Produkt zu entwickeln.
Inspiriert durch die Natur und dem Gedanken verantwortungsbewusst zu arbeiten, begann Sebastian im Jahr 2015 während seines Produktdesign Studiums, neue Materialien zu erforschen. Daraus resultierte nicht nur die Idee einer hölzernen Baseballcap, sondern auch ein spezielles Verfahren zur Umsetzung: Das Verfahren Holz dreidimensional zu verformen und gleichzeitig flexibel zu halten.
So wurde Rootpecker geboren.
Seit dem ersten Prototypen hat sich einiges getan!
Sebastian optimierte fortan die Produkteigenschaften, welche mit Hilfe von Philipps „Know-How“ als Maschinenbau-Ingenieur in neue Prozesse und Maschinen, sprich eine effizientere Produktion eingebettet werden konnten.
Gemeinsam haben wir nach vielen Anläufen und einer Menge
Arbeit die erste Edition der „Woodencap“ ins Leben rufen können. Eine flexible
Basecap, gefertigt aus Holz und weiteren natürlichen Materialien, die in Sachen
Tragekomfort einer Stoffkappe in nichts nachsteht.
Unseren Grundgedanken haben wir bei der Entwicklung nie aus
den Augen verloren und können stolz verkünden, dass wir jede Kappe aus
zertifizierten Materialien in Deutschland produzieren. Wir haben ein Produkt
erschaffen, das neben Fairtrade und Nachhaltigkeit ganz neue Standards in der
aktuellen Modeindustrie setzt.
Für Informationen rund um Rootpecker könnt Ihr unseren Newsletter abonnieren. Wir freuen uns auf Euch!
Sebastian optimierte fortan die Produkteigenschaften, welche mit Hilfe von Philipps „Know-How“ als Maschinenbau-Ingenieur in neue Prozesse und Maschinen, sprich eine effizientere Produktion eingebettet werden konnten.
Gemeinsam haben wir nach vielen Anläufen und einer Menge Arbeit die erste Edition der „Woodencap“ ins Leben rufen können. Eine flexible Basecap, gefertigt aus Holz und weiteren natürlichen Materialien, die in Sachen Tragekomfort einer Stoffkappe in nichts nachsteht.
Unseren Grundgedanken haben wir bei der Entwicklung nie aus den Augen verloren und können stolz verkünden, dass wir jede Kappe aus zertifizierten Materialien in Deutschland produzieren. Wir haben ein Produkt erschaffen, das neben Fairtrade und Nachhaltigkeit ganz neue Standards in der aktuellen Modeindustrie setzt.ROOTPECKER'S ENTWICKLUNG

Oktober 2015
Alles begann mit einer Idee
Hölzerne Accessoires wurden immer bekannter. Neben Holzuhren, Sonnenbrillen und Holzfliegen war die hölzerne Baseballcap das fehlende Lieblingstück auf der Liste.

März 2016
Die ersten Prototypen wurden gefertigt
Mit der Vision ein nachhaltiges Produkt zu entwickeln, haben wir uns darauf fokussiert, natürliche Materialien zu verarbeiten. Die größte Herausforderung war die dreidimensionale Verformung eines starren Werkstoffes wie Holz.

Dezember 2016
Ein langer Optimierungsweg
Die ersten Prototypen waren noch starr und schwer. Wir haben mit vielen weiteren Materialien und Verarbeitungsmethoden experimentiert. Schlussendlich haben wir die erste flexible Woodencap aus Holz, Baumwolle, Kautschukkleber und Nähten aus recycleten PET Flaschen hergestellt.

Juli 2017
Maschinen und Prozesse wurden entwickelt
Um unsere Kappen einem breiten Publikum anbieten zu können, mussten wir die Herstellung effizienter gestalten. Demnach haben wir maßgeschneiderte Maschinen entwickelt, um den Produktionsprozess zu vereinfachen.

März 2018
En hochwertiges Produkt ist geboren
nachdem wir das Konzept der ersten Kappenversion, das Packaging, sowie die Marketingkampagne fertiggestellt haben, wurde die Woodencap mit dem Red Dot Design Award 2018 ausgezeichnet.

April 2018
Rootpecker auf der Milano Design Week 2018
Erste Ausstellung unserer Woodencap auf der Milano Design Week im schönen Lambrate District. Wir haben ausgezeichnetes Feedback vom Publikum erhalten!

Juli 2018
Rootpecker hat den RedDot Design Award erhalten
IWir haben einen tollen Abend auf der Red Dot Award Gala in Essen erlebt und interessante Kontake geknüpft.

September 2018
Produktionsprozesse werden überarbeitet
Maßgeschneiderte Maschinen waren wohl nicht genug. Um unsere Produktion wirtschaftlich zu halten, haben wir unserer gesamte Produktionskette umgestaltet.

Juli 2019
Mehr Platz für ein professionelles Arbeitsumfeld
Größere Maschinen benötigen mehr Platz. Wir haben eine 120m² große Etage saniert und diese in eine gut strukturierte Werkstattfläche und ein schönes Büro umgewandelt.

Januar 2020
"Rootpecker GbR" wurde gegründet
Nachdem wir endlich unsere Firma auf dem Papier gegründet haben, sind wir in unserer neuen Räumlichkeiten eingezogen. Hier bereiten wir uns derzeit auf den Markteintritt vor.